Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Ratspräsident Charles Michel spricht sich gegen Boykott der ungarischen Ratspräsidentschaft aus

19.07.202406:17
  • EU-Kommission
  • Russland
  • Ungarn
EU-Ratspräsident Charles Michel (Bild: Lukas Barth/Pool/AFP)
EU-Ratspräsident Charles Michel (Bild: Lukas Barth/Pool/AFP)

EU-Ratspräsident Charles Michel ist gegen einen Boykott der ungarischen Ratspräsidentschaft. Das hat Michel beim Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs im britischen Woodstock gesagt. Damit stellt sich Michel gegen die Europäische Kommission, die einen Boykott Ungarns wegen des Besuchs von Viktor Orbán in Moskau angekündigt hatte.

Unmittelbar nach der Übernahme der rotierenden Ratspräsidentschaft war der ungarische Ministerpräsident Orbán nach Moskau gereist, um mit Putin über den Ukrainekrieg zu sprechen. Es sei eine Friedensmission gewesen, so Orbán zur Rechtfertigung.

Der Besuch hatte vielerorts in Europa für Entsetzen gesorgt, Orbán spreche keinesfalls im Namen der Europäer, so die scharfe Reaktion aus Brüssel zu dem Besuch. Orbán war schon vor dem Besuch in Moskau immer wieder durch seine Nähe zum russischen Machthaber aufgefallen, der sein Nachbarland Ukraine seit zehn Jahren mit Krieg überzieht. Orbán hat sich auch wiederholt feindselig gegenüber der Ukraine geäußert.

Die Europäische Kommission hatte daraufhin angekündigt, nicht wie sonst üblich EU-Kommissare zu Treffen im Rahmen der Ratspräsidentschaft nach Ungarn zu entsenden, sondern nur hohe Beamte.

Das sei nicht vernünftig, so nun Ratspräsident Charles Michel. Derartige Dispute und Spannungen zwischen den europäischen Institutionen und der ungarischen Ratspräsidentschaft nützten nur denen, die Europa schwächen wollten. Ungarn zu ignorieren sei Wasser auf die Mühlen derjenigen, die behaupteten, dass die EU nicht funktioniere, so Michel weiter. Deshalb sei es wichtig, auf Provokationen nicht mit Provokationen zu reagieren.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-