Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vooruit gibt grünes Licht für Verhandlungen zur Regierungsbildung

10.07.202406:1510.07.2024 - 06:50
  • Föderalregierung
  • Föderalwahl
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Caroline Gennez, Conner Rousseau und Melissa Depraetere von Vooruit bei einer Pressekonferenz zum Stand der Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung
Conner Rousseau von Vooruit, neben Caroline Gennez und Melissa Depraetere (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Die flämischen Sozialisten von Vooruit haben am Dienstagabend ihre Bereitschaft erklärt, an Verhandlungen zur Bildung einer neuen Föderalregierung teilzunehmen. Vooruit war die letzte Partei, die bislang noch gezögert hatte. Vor-Regierungsbildner Bart De Wever könnte deshalb am Mittwoch schon vom König zum Regierungsbildner ernannt werden.

Es bewegt sich etwas bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung. Das Gespräch am Dienstagnachmittag zwischen den Parteichefs aller fünf Parteien, die zurzeit Gespräche über die Bildung einer neuen Föderalregierung führen, hat Ergebnisse gebracht. Denn am Ende stimmten sowohl N-VA als auch MR, Les Engagés, CD&V und erstmals auch Vooruit der Aufnahme von Regierungsverhandlungen zu.

Vooruit hatte bislang gezögert. Als einzige linke Partei in einem Mitte-Rechts-Bündnis bleibt Vooruit auch weiter vorsichtig. Conner Rousseau, der designierte neue Vorsitzende von Vooruit, sagte Dienstag auf einer Pressekonferenz: "Wir wollen den Verhandlungen eine faire Chance geben und versuchen, den Abbau des Sozialstaates zu verhindern. Wir werden hart dafür kämpfen, dass es Fortschritte bei den Themen Kaufkraft und Gesundheit für die Menschen geben wird."

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-