Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammerausschuss rät: Wahlergebnis nicht anfechten

05.07.202406:17
  • Föderalwahl
  • Kammer
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Wahlbüro in Brüssel am 9. Juni
Wahlbüro in Brüssel am 9. Juni (BArchivbld: Kenzo Tribouillard/AFP)

Die Wahlen zum Föderalparlament werden sehr wahrscheinlich nicht neu ausgezählt. Eine endgültige Entscheidung darüber wird allerdings erst am kommenden Mittwoch fallen. Am Donnerstagabend hatte ein Ausschuss in der Kammer die Empfehlung ausgesprochen, trotz der Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen am 9. Juni die Ergebnisse anzuerkennen.

Bei der elektronischen Stimmabgabe in Flandern, Brüssel und der Deutschsprachigen Gemeinschaft waren bei den Wahlen Fehler unterlaufen. Einige 16- und 17-jährige Wähler, die eigentlich nur für die Europawahl stimmen durften, hatten auch bei den Regional- und Föderalwahlen ihre Stimme abgeben können. Eventuell hat es auch bei der Stimmabgabe der Belgier, die im Ausland leben, Fehler gegeben.

Sechs Listen, unter anderem die MR, hatten deshalb am Donnerstag in der Kammer Beschwerde gegen die Gültigkeit der Wahlen in der Hauptstadtregion Brüssel eingelegt. Doch der Ausschuss, der über die Klagen entscheiden musste und per Losverfahren zusammengestellt wurde, wies die Beschwerden zurück.

Der Ausschuss empfiehlt, das Wahlergebnis vom 9. Juni zu validieren, sich in der anstehenden Legislaturperiode aber mit den Beschwerden zu beschäftigen und den Wahlprozess zu überarbeiten.

Über diese Empfehlung des Ausschusses muss das Plenum der Kammer bei seiner nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch entscheiden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-