Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo und Van Peteghem werben bei Audi um den Standort Brüssel

06.06.202418:18
  • Brüssel
  • Föderalregierung
Vincent Van Peteghem, Alexander De Croo und Audi-Brussels-CEO Volker Germann
Vincent Van Peteghem, Alexander De Croo und Audi-Brussels-CEO Volker Germann (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Premierminister Alexander De Croo und Finanzminister Vincent Van Peteghem sind am Donnerstag mit der Direktion der Brüsseler Niederlassung des deutschen Autobauers Audi zusammengekommen. Im Namen aller Regierungen des Landes übergaben sie eine gemeinsame Absichtserklärung, mit der versucht werden soll, die Zukunft des Standorts Brüssel zu sichern.

Im Brüsseler Audi-Werk geht im Moment ein Gespenst um. "Hat der Standort Forest noch eine Zukunft?" lautet die bange Frage. Bislang wurde der Fabrik nämlich kein neues Modell zugeteilt.

Man weiß nur, dass die Produktion des vollelektrischen Q8 e-tron Ende 2026 auslaufen wird. Für die Zeit danach gibt es also keinerlei Garantie, räumte auch Premierminister De Croo ein.

Um den Produktionsstandort zu erhalten, haben die Regierungen des Landes jetzt eine Absichtserklärung auf den Tisch gelegt. Man könnte auch sagen: ein Angebot.

Darin listen die verschiedenen zuständigen Regierungen alle Möglichkeiten auf, die man Audi bieten kann: Steuerabschreibungen für Investitionen, Unterstützung bei der Ausbildung von Personal, eine bessere Anbindung an den Schienengüterverkehr oder ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windkraftwerkes.

Die Audi-Direktion hat zunächst nicht auf den Vorstoß reagiert.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-