Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Energieministerin Tinne Van der Straeten will MR-Chef Georges-Louis Bouchez verklagen

10.05.202406:33
  • Föderalregierung
  • MR
Energieministerin Tinne Van der Straeten
Energieministerin Tinne Van der Straeten (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)

Energieministerin Van der Straeten hat angekündigt, den MR-Vorsitzenden Bouchez wegen übler Nachrede und Verleumdung anzuzeigen. Hintergrund sind Vorwürfe von Bouchez, wonach die Ministerin im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke gelogen habe. So könne es nicht weitergehen. Das sei ein neuer Tiefpunkt in der Politik.

Dass ein Streit unter Koalitionspartnern am Ende vor einem Gericht enden muss, das ist auch noch nicht so häufig vorgekommen. Begonnen hat alles mit einem Angriff von MR-Chef Georges-Louis Bouchez auf die grüne Energieministerin Tinne Van der Straeten.

Er stelle sich Fragen über die Art und Weise, wie Van der Straeten und Chris Peeters, der damalige Chef des Hochspannungsnetzbetreibers Elia, die Laufzeitverlängerung der beiden Atomkraftwerke gemanagt haben, hatte Bouchez vor einigen Tagen erklärt. Seiner Ansicht nach sei in den Monaten zuvor gelogen worden, um doch noch am Atomausstieg festhalten zu können. Und deswegen müsse ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt werden, forderte der MR-Chef.

Eine solche Kommission verfüge über die Zuständigkeiten eines Untersuchungsrichters, sagt Van der Straeten im Interview mit der Zeitung De Standaard. Wenn Bouchez also politische Meinungsverschiedenheiten am Ende juristisch klären lassen wolle - das könne er haben, so Van der Straeten. Deswegen habe sie ihren Anwalt damit beauftragt, Anzeige gegen Bouchez zu erstatten wegen übler Nachrede.

Diese ständigen persönlichen Frontalangriffe, die inhaltlich völlig unbegründet seien, müssten aufhören, so Van der Straeten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-