Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ecolo und PS für Aufhebung des Hochschul-Reformdekrets in der Französischen Gemeinschaft

28.03.202408:0028.03.2024 - 10:24
  • Ecolo
  • Französische Gemeinschaft
  • PS
Studenten im Hörsaal
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Nach erneuten Studentenprotesten am Mittwoch gegen ein Hochschuldekret der Französischen Gemeinschaft könnte die Reform überarbeitet werden. Das hat Ecolo-Co-Präsident Jean-Marc Nollet in der RTBF erklärt.

Das Dekret war 2021 von Sozialisten und Grünen verabschiedet worden. Es sieht vor, dass künftig alle Prüfungen erfolgreich abgelegt werden müssen, um ein Jahr zu bestehen. Bisher reichen drei Viertel. Laut dem Verband der frankophonen Studenten müssten dadurch mit Beginn des kommenden akademischen Jahres etwa 70.000 Studenten ihr Studium abbrechen.

Ecolo-Co-Präsident Nollet sagt jetzt, dass die Politik den Mut haben müsse, sich einzugestehen, dass die negativen Auswirkungen der Reform größer seien als der erwartete Nutzen.

Auch die PS spricht sich dafür aus, die Hochschulreform in der Französischen Gemeinschaft wieder rückgängig zu machen. Die Reform bedeute eine zu große Unsicherheit für die Studierenden, schrieb die sozialistische Partei auf dem Nachrichtendienst X. Die PS fordere, dass das Dekret zurückgenommen werde.

Das Dekret verschärft die Regeln, wie lange ein Student für sein Studium brauchen darf. Es war 2021 verabschiedet worden. Erst am Mittwoch hatten in Brüssel wieder etwa 250 Studenten gegen die Einführung im nächsten akademischen Schuljahr protestiert.

rtbf/belga/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-