Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ousmane Dia stellt Buch vor: "Sie haben meinen Sohn ermordet"

27.02.202408:27
  • Antwerpen
  • Buchveröffentlichung
  • Sanda Dia
'Ze hebben mijn zoon vermoord' von Ousmane Dia (Bild: Dirk Waem/Belga)
'Ze hebben mijn zoon vermoord' von Ousmane Dia (Bild: Dirk Waem/Belga)

Der Vater von Sanda Dia, dem Studenten, der 2018 bei einer drastischen Studententaufe ums Leben kam, hat ein Buch über seinen Sohn geschrieben. Übersetzt trägt es den Titel "Sie haben meinen Sohn ermordet". In Borgerhout stellte Ousmane Dia das Buch am Montagabend vor. Es war gleichzeitig das erste Mal, dass er öffentlich über den Tod seines Sohnes sprach.

In dem Strafprozess nach dem Tod von Sanda Dia wurden 18 Mitglieder der inzwischen aufgelösten Studentenvereinigung Reuzegom wegen erniedrigender Behandlung und Körperverletzung mit Todesfolge zu gemeinnützigen Arbeitsstunden und Geldstrafen von 400 Euro verurteilt.

Sandas Vater Ousmane Dia und VRT-Journalist Stef Meerbergen bei der Präsentation des Buches (Bild: Dirk Waem/Belga)
Sandas Vater Ousmane Dia und VRT-Journalist Stef Meerbergen bei der Präsentation des Buches (Bild: Dirk Waem/Belga)

Die Urteile hatten heftige Kritik ausgelöst. Für Ousmane Dia steht fest, dass sein Sohn Opfer von Rassismus wurde. Mein Sohn wurde ermordet, weil er dunkelhäutig war, sagte er bei der Lesung Montagabend. Ousmane Dia hält die niedrigen Strafen für die Schuldigen für das Ergebnis einer Zwei-Klassen-Justiz. Das Gericht habe die Chance vertan, ein Zeichen zu setzen, dass in dieser Gesellschaft einige Dinge nicht erlaubt sein sollten.

vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-