Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Europäische Hafen-Allianz gegen Drogenhändler in Antwerpen gegründet

24.01.202418:0525.01.2024 - 17:05
  • Drogenschmuggel
  • Föderalregierung
Illustrationsbild: Jonas Roosens/Belga
Illustrationsbild: Jonas Roosens/Belga

In Antwerpen ist am Mittwoch offiziell die "Europäische Hafen-Allianz" gegründet worden. Die neue Allianz soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen europäischen Häfen, der Politik und den Sicherheitsbehörden verbessern. Hauptziel ist ein effizienterer Kampf gegen den internationalen Drogenschmuggel. Die Initiative stammt von der EU-Kommission.

Die Häfen von Antwerpen und Rotterdam gelten als die größten Einfallstore für Drogen wie Kokain nach Europa. Deswegen hatten Antwerpen und Rotterdam schon vorher zusammengearbeitet beim Kampf gegen die Drogenschmuggler.

Im Rahmen der Hafen-Allianz stoßen nun aber neue Häfen dazu, wie die nationale Drogenkommissarin Ine Van Wymersch in der VRT bestätigt. Darunter sei der Hafen von Hamburg, aber auch südeuropäische Häfen seien beteiligt. Sie spielten eine wichtige Rolle, weil die Kriminellen ihre Schmuggelrouten verändert hätten und sie nun über Westafrika laufen ließen.

Ein erfolgreicher Kampf gegen die Drogenmafia erfordere Zusammenarbeit, unterstreicht auch Innenministerin Annelies Verlinden - nicht nur zwischen den Behörden, sondern eben auch explizit mit Häfen und Reedereien.

Ohne eine solche Koordination und Kooperation würden die Kriminellen einfach die Häfen wechseln, wenn die Sicherheit in einem bestimmten Hafen verschärft werde, so auch die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-