Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PFAS-Affäre: Zentraler Mitarbeiter verlässt Kabinett von Ministerin Tellier

14.11.202306:50
  • Hennegau
  • Wallonie
Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Bild: Bruno Fahy/Belga)

In der Affäre um verseuchtes Trinkwasser in Gemeinden im Hennegau hat es erste personelle Konsequenzen gegeben. Ein Mitarbeiter des Kabinetts der wallonischen Umweltministerin Céline Tellier ist aus dem Kabinett ausgeschieden. Das berichtet die RTBF aufgrund eigener Recherchen.

Alarm geschlagen hatte damals die amerikanische Armee, die in der Gemeinde Chièvres einen Stützpunkt unterhält. Sie hatte bedenkliche Werte im Trinkwasser festgestellt und deshalb bei der wallonischen Umweltbehörde um Rat beim Umgang mit diesem Wasser angefragt. Der Beamte, der diese Anfrage erhielt, leitete sie laut RTBF nicht an die damaligen Minister weiter.

Der gleiche Beamte wurde dann im Januar 2020 Mitarbeiter im Kabinett der heutigen Umweltministerin Céline Tellier. Dort war er für Fälle von verunreinigtem Wasser zuständig. Jetzt ist er wohl aus diesem Kabinett ausgeschieden.

Vergangene Woche hatten RTBF-Recherchen ergeben, dass zwischen 2021 und 2023 das Trinkwasser von mehreren Dörfern rund um Chièvres mit einer zu hohen Konzentration von gesundheitsgefährdeten Chemikalien verunreinigt war. Die wallonische Wassergesellschaft sowie die zuständigen Minister sollen das gewusst haben. Die Bevölkerung wurde nicht informiert.

Umweltministerin Céline Tellier soll dazu am Dienstagvormittag vor dem Umweltausschuss des wallonischen Parlaments Stellung nehmen.

PFAS-verseuchtes Trinkwasser: Stunde der Wahrheit kündigt sich für Dienstag an

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-