Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo nach Anschlag: Informationsfluss unter EU-Ländern mangelhaft

18.10.202317:4618.10.2023 - 18:06
  • Föderalregierung
  • Kammer
Staatssekretärin Nicole de Moor, Innenministerin Annelies Verlinden, Justizminister Vincent Van Quickenborne und Premier Alexander De Croo im Kammerausschuss (Bild: Dirk Waem/Belga)
Staatssekretärin Nicole de Moor, Innenministerin Annelies Verlinden, Justizminister Vincent Van Quickenborne und Premier Alexander De Croo im Kammerausschuss (Bild: Dirk Waem/Belga)

Der Kammerausschuss für Inneres hat sich am Mittwoch mit dem Terroranschlag befasst, bei dem am Montagabend in Brüssel zwei schwedische Fußballfans ermordet worden sind. Aus den Reihen der Opposition kam dabei scharfe Kritik an der Regierung - besonders, weil der mutmaßliche Täter eigentlich gar nicht mehr in Belgien hätte sein dürfen.

Der Informationsfluss zwischen den EU-Ländern über Personen mit illegalem Aufenthalt ist mangelhaft. Hätte Belgien mehr Informationen über den Täter des Anschlags in Brüssel erhalten, hätten sich die Sicherheitsdienste vielleicht ein anderes Bild machen können. Das sagten Premierminister Alexander De Croo und Justizminister Vincent Van Quickenborne am Mittwoch im Kammerausschuss.

Der 45-jährige Tunesier Abdesalem Lassoued hatte am Montag in Brüssel zwei schwedische Fußballfans erschossen. Nach Angaben von Premier De Croo hielt sich der Mann illegal in Belgien auf und kam seinem Ausweisungsbefehl nicht nach.

Wie die für Asyl und Migration zuständige Staatssekretärin Nicole de Moor erklärte, hatte der Mann seit seiner Ankunft in Europa zunächst in Norwegen, dann in Schweden und später in Italien Asyl beantragt.

Justizminister Van Quickenborne sagte, der Täter habe nicht auf der Ocam-Liste gestanden und sei auch nicht vorbestraft. Der Informationsaustausch zwischen den europäischen Mitgliedsstaaten sei diesbezüglich sehr schlecht gewesen.

"Wer soll denn bitte glauben, dass die Behörden Lassoued wirklich nicht auf dem Radar hätten haben können?", kritisierte etwa der N-VA-Abgeordnete Theo Francken. Schließlich sei der Mann doch sogar Thema gewesen bei einer Terror-Besprechung der Gemeinde Schaerbeek, in der er gewohnt hat.

Der Vlaams Belang fordert derweil den Rücktritt von Asylstaatssekretärin de Moor, weil Lassoued trotz negativem Asylbescheid weiter unbehelligt in Belgien leben konnte.

belga/cd/schb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-