Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rede zur Lage der Nation: De Croo zieht positive Bilanz der Vivaldi-Koalition

10.10.202315:5510.10.2023 - 18:25
  • Föderalregierung
  • Kammer
Premier Alexander De Croo bei der Rede zur Lage der Nation (Bild: Dirk Waem/Belga)
Premier Alexander De Croo bei der Rede zur Lage der Nation (Bild: Dirk Waem/Belga)

Premierminister Alexander De Croo hat in der Kammer heute Nachmittag die Haushaltspläne der Regierung für das kommende Jahr vorgestellt. De Croo nutze die Gelegenheit dazu, eine erste Gesamtbilanz der Arbeit seiner Vivaldi-Koalition zu ziehen. Es war die letzte Regierungserklärung von De Croo vor den Wahlen im kommenden Juni.

Es klang schon etwas wie eine Abschiedsrede. De Croo verlor sich am Dienstag nicht in kleinteiligen Erklärungen der einzelnen Haushaltspunkte. Vielmehr stellte er alle beschlossenen Maßnahmen für das kommende Jahr in den großen Zusammenhang.

Dabei strahlte De Croo viel Zuversicht aus. Er präsentierte seine Regierungskoalition als sehr zuverlässig im Dienst der Bürger. "Wir halten unsere Versprechen", sagte De Croo. "Wir unterstützen unsere Bürger in schwierigen Zeiten, und anschließend legen wir unsere Prioritäten fest. So arbeitet diese Mannschaft."

Danach folgte eine Erfolgsbilanz, als ob es nie die großen Streitigkeiten gegeben hätte, die die Vivaldi-Koalition so oft an den Rand des Scheiterns gebracht hatten. Mit dieser Bilanz im Rücken wolle man auch bis zum Schluss weiterarbeiten.

"Es bleiben uns noch acht Monate um weiterzuarbeiten. Mit viel Kraft, Vertrauen, voller Energie und mit dem festen Willen, unser Land stärker zu machen für jeden", sagte der Premier.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-