Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bpost-Chefin Hanard vor der Kammer angehört

03.10.202318:39
  • Bpost
  • Kammer
Audrey Hanard (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Audrey Hanard (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Aufsichtsratsvorsitzende von Bpost, Audrey Hanard, ist am Dienstag vor dem Kammerausschuss für Öffentliche Unternehmen angehört worden. Hintergrund waren die in den vergangenen Monaten ans Licht gekommenen Unregelmäßigkeiten bei Bpost. Hanard ist es aber nicht gelungen, die Abgeordneten davon zu überzeugen, dass die Probleme ausgeräumt sind.

Bpost hatte die Abschlussberichte der jüngsten internen Überprüfungen vor Kurzem an das Parlament übermittelt. Konkret waren bei diesen Audits drei Verträge unter die Lupe genommen worden, für die Bpost seinen Kunden überzogen hohe Kosten in Rechnung gestellt hat. Diese Vorfälle seien nicht hinnehmbar und die zu viel gezahlten Beträge würden zurückerstattet, so Hanard. Bpost habe dafür bereits finanzielle Mittel zurückgestellt. 14 maßgeblich Verantwortliche seien identifiziert worden, acht von ihnen seien entlassen worden, die anderen hätten Bpost bereits früher verlassen.

Verschiedenen Abgeordneten geht das aber nicht weit genug. Diese Probleme seien tief in der Unternehmenskultur verankert und erstreckten sich über mehrere Legislaturen, so ein Vorwurf von Groen. Außerdem habe Bpost nicht mitgeteilt, ob gegen die Verantwortlichen auch rechtlich vorgegangen werden solle.

Scharfe Kritik gibt es auch an den Audits selbst: Die Überprüfungen seien durch "befreundete" Anwälte durchgeführt worden, von einer unabhängigen Untersuchung könne keine Rede sein, so die N-VA. Außerdem gebe es auch verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Audit-Verantwortlichen und Bpost-Personal. Hanard ihrerseits betont aber, dass die Untersuchungen dennoch gründlich ausgeführt worden seien.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-