Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorprozess von Brüssel: Gericht und Geschworene einigen sich auf Strafmaße

15.09.202315:5515.09.2023 - 18:12
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Brüsseler Terrorprozess (Bild: Jonathan De Cesare/Belga)
Brüsseler Terrorprozess (Bild: Jonathan De Cesare/Belga)

Im Prozess um die Terroranschläge von Brüssel haben sich das Gericht und die Geschworenen auf die Strafmaße geeinigt. Das hat der Sprecher des Assisengerichts mitgeteilt. Das Urteil und die Begründung des Urteils werden am Freitagabend durch die Vorsitzende des Assisengerichts in einer öffentlichen Sitzung verkündet.

Die Festlegung und Verkündung der Strafmaße markieren auch das Ende des größten Assisenprozess in der Geschichte Belgiens. Am vergangenen Montagmittag hatten sich die drei Magistrate und zwölf Geschworenen an einen geheimen Ort zurückgezogen für ihre Beratungen, damit hat die Findung der Strafmaße etwa fünf Tage in Anspruch genommen.

Sechs der acht Verurteilten drohen lebenslange Haftstrafen wegen direkter Beteiligung an den Terroranschlägen vom 22. März 2016. Bei den islamistischen Selbstmordangriffen am Flughafen in Zaventem und in der Metrostation Maelbeek waren 35 Menschen getötet worden. Hunderte weitere wurden zum Teil schwer verletzt.

Die anderen zwei Täter sind wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung schuldig gesprochen worden – für dieses Verbrechen drohen ihnen im Höchstfall zehn Jahre Gefängnis.

Wie hoch die Strafmaße tatsächlich ausfallen werden, ist aktuell aber noch unklar. Unter anderem hatte die Verteidigung dafür plädiert, dass die Täter, die bereits wegen der Attentate von Paris 2015 in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind, in Belgien nicht erneut dazu verurteilt werden können.

Einer der schuldig Gesprochenen, Sofien Ayari, ist außerdem in Belgien bereits wegen der Schießerei in der Rue Dries zu 20 Jahren verurteilt worden. Inwiefern das bei der Bestrafung seiner Mitgliedschaft in der Terrorgruppe berücksichtigt werden wird, muss ebenfalls abgewartet werden.

belga/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-