Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Letzte Sitzung beim Brüsseler Terrorprozess - Geschworene dann am Zug

06.07.202307:06
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Prozess zu den Brüsseler Anschlägen - 8. Juni
Bild: Benoit Doppagne/Belga

Der Brüsseler Terrorprozess um die Anschläge vom 22. März 2016 geht auf die Zielgerade. Am Donnerstag findet die letzte öffentliche Anhörung statt, bevor sich die Geschworenen zurückziehen. Die Jury muss dann über Schuld oder Unschuld der Angeklagten entscheiden.

Der Megaprozess um die Anschläge vom 22. März neigt sich also nach sieben Monaten dem Ende zu. Die letzten Tage waren geprägt von den Schlussplädoyers der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger. Allesamt forderten sie die Verurteilung insbesondere der sieben Inhaftierten wegen terroristischen Mordes bzw. Mordversuchs.

Am Donnerstag hat die Verteidigung noch einmal die Möglichkeit, auf die Plädoyers zu reagieren. Und im Anschluss wird das Gericht noch einmal den Angeklagten das Wort erteilen. Damit enden die öffentlichen Anhörungen, und dann ist nur noch die Geschworenen-Jury am Zug.

287 Fragen müssen die Geschworenen beantworten, bei denen es letztlich immer um Schuld oder Unschuld der neun Angeklagten geht. Die Jury wird - im Übrigen flankiert durch das Richterkollegium - in einem Brüsseler Hotel beraten, das alle Beteiligten erst verlassen dürfen, wenn ihr Urteil gefällt ist.

Die Beratungen werden voraussichtlich mehrere Tage oder gar Wochen dauern. Über das Strafmaß soll ohnehin erst ab dem 4. September verhandelt werden.

Das Schwurgerichtsverfahren hatte Anfang Dezember 2022 begonnen. Bei den Attentaten im Brussels Airport und in der Brüsseler Metrostation Maelbeek waren am 22. März 2016 insgesamt 32 Menschen getötet und rund 340 zum Teil schwer verletzt worden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-