Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderalregierung beschließt Demonstrationsverbot für Randalierer

09.06.202313:5409.06.2023 - 16:25
  • Ausschreitungen
  • Föderalregierung
Beschädigte Polizeiautos nach Krawallen in Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck, Belga)
Beschädigtes Polizeifahrzeug nach Krawallen in Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck, Belga)

Das föderale Kernkabinett gibt grünes Licht für das geplante Anti-Randalierer-Gesetz. Nach einigen Anpassungen des ursprünglichen Entwurfs wurde nun eine Einigung erzielt. Das Gesetz sieht ein Demonstrationsverbot für verurteilte Krawallmacher vor.

Es zielt auf Menschen ab, die bei Demonstrationen durch Gewalt aufgefallen sind - weil sie etwa Polizisten angegriffen oder Geschäfte geplündert haben. Wer deswegen veurteilt wird, kann von einem Richter ein dreijähriges Demonstrationsverbot auferlegt bekommen. Wer ein zweites Mal für schuldig befunden wird, darf dann fünf Jahre lang nicht mehr an einer Demo teilnehmen.

Der Gesetzesentwurf wurde in der Vergangenheit scharf kritisiert. Vor allem Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen befürchteten, dass es zu weit gefasst sei und sahen die Grundrechte gefährdet.

In den nun vorgenommenen Anpassungen wurde der besondere Schutz der Gewerkschaften im Gesetz verankert. Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD) betont, dass sich die Gewerkschaften nicht als Zielscheibe fühlen sollten. "Die Absicht ist, dass wir das Demonstrationsrecht der einfachen Leute unbedingt schützen wollen", so der Minister in der VRT.

vrt/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-