Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Pausenknopf"-Polemik: EU-Kommissar Timmermans kritisiert – De Croo bleibt hart

01.06.202306:4701.06.2023 - 12:17
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
Frans Timmermans bei seiner Anhörung im EU-Parlament (Bild: Aris Oikonomou/AFP)
Frans Timmermans (Archivbild: Aris Oikonomou/AFP)

EU-Klima-Kommissar Frans Timmermans hat scharfe Kritik an den "Pausenknopf"-Aussagen des belgischen Premiers Alexander De Croo geübt. Offensichtlich verstehe De Croo nicht, dass Klimaschutz und Umweltschutz Hand in Hand gehen, beklagte Timmermans in der VRT. Daraufhin warf De Croo Timmermans sinngemäß eine wirklichkeitsferne Haltung vor.

Die "Pausenknopf-Polemik" geht offensichtlich in eine neue Runde. Jetzt ist es der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, der auch für Klimaschutz zuständig ist, der die Aussagen von Premierminister De Croo kritisiert.

Konkret geht es um die geplante EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur. De Croo hatte davor gewarnt, die Bürger und Unternehmen zu überfordern. Jeder sei ja von der Notwendigkeit überzeugt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Aber obendrauf noch neue Umweltschutznormen? Da würde man doch besser die Pausentaste drücken, sagte De Croo vor einigen Tagen.

De Croo habe offensichtlich nicht verstanden, dass beides zusammengehört, kritisierte Timmermans in der VRT. Grob gesagt: Ein toter Wald kann kein CO2 aufnehmen. De Croo bleibt aber bei seinem Standpunkt: "Wir müssen die Menschen und Unternehmen mitnehmen", sagte De Croo. Und dann müsse man auch deren Sorgen ernst nehmen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-