Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorprozess: Anhörung der Geheimdienste unterbrochen wegen Rückzug eines Jurymitglieds

24.04.202315:4724.04.2023 - 17:59
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Terrorprozess von Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)
Terrorprozess von Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)

Beim Assisenprozess um die Terroranschläge von Brüssel sind am Montag Vertreter der Geheim- und Sicherheitsdienste vor Gericht gehört worden. Die Anhörung musste am Nachmittag aber unterbrochen werden, nachdem die Verteidigung von Salah Abdeslam und Sofien Ayari einem Ersatz-Geschworenen Befangenheit vorgeworfen hatte.

Hintergrund war die Wortwahl des Geschworenen, als er Geheimdienstexperten zur Unterkunft der Terroristen in der Rue Dries in der Brüsseler Stadtgemeinde Forest befragte. Dabei sprach der Mann von einer "operativen Zelle", der Salah Abdeslam angehört habe.

Die Anwälte Abdeslams bestreiten aber jegliche Beteiligung ihres Mandanten an den Terroranschlägen von Brüssel, deshalb könne er auch keiner "operativen Zelle" der anderen Verdächtigen angehört haben. Die Formulierung des Geschworenen lege also nahe, dass dieser nicht unparteilich sei. Die Vorsitzende Richterin Laurence Massart gab der Verteidigung nach Beratungen Recht und entband den Mann von seinen Pflichten. Die Fortsetzung des Prozesses ist dadurch aber nicht gefährdet.

Bei den eigentlichen Aussagen der Vertreter der Geheim- und Sicherheitsdienste ging es derweil vor allem um abgehörte Gespräche, die die Angeklagten im Gefängnis geführt haben. Außerdem bestätigte der ehemalige Vorsitzende des Anti-Terror-Stabs OCAM, dass vier der zehn Angeklagten vor den Anschlägen am Flughafen Zaventem und in der Metrostation Maelbeek auf einer Liste des OCAM für ausländische terroristische Kämpfer gestanden hätten.

Dabei handelte es sich um Mohamed Abrini, bekannt als "der Mann mit dem Hut", Bilal El Makhoukhi, Oussama Atar und auch Salah Abdeslam. Letzterer sei allerdings nie tatsächlich nach Syrien gereist. Die drei Selbstmordattentäter von Brüssel seien ebenfalls auf einer Liste geführt worden, so der OCAM weiter.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-