• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"Tim in Amerika"-Cover wird ausgestellt und versteigert

10.01.202316:38
  • Auktion
  • Brüssel
  • Comic
  • Hergé
Die Original-Zeichnung für das Cover von "Tim und Struppi in Amerika" wird bei Artcurial versteigert (Bilder: © Artcurial/Hergé/TintinImaginatio 2023)
Die Original-Zeichnung für das Cover von "Tim in Amerika" wird bei Artcurial versteigert (Bilder: © Artcurial/Hergé/TintinImaginatio 2023)

Am 10. Februar wird in Paris die Originalzeichnung des Comic-Covers "Tim in Amerika" von Hergé versteigert. Geschätzt wird, dass die Zeichnung von Hergé bei der Auktion zwischen 2,2 und 3,2 Millionen Euro einbringen wird.

Originale Comic-Zeichnungen sind zum Sammlerobjekt geworden. Seit einigen Jahren sind sie wesentlicher Bestandteil des Kunstmarktes.

Vor zwei Jahren hat ein asiatischer Sammler bei einer Versteigerung für das Cover von "Der blaue Lotus" 3,17 Millionen Euro gezahlt. Das war die bisher höchste Summe, die jemals mit einem Comic-Titelbild erzielt wurde. Es war von einer "Bieterschlacht" die Rede, die in Paris ausgebrochen war. Den Rekord bis dahin hielt auch schon ein "Tim-und-Struppi-Comic".

Die Zeichnung, um die es dieses Mal geht, ist - anders als "Der Blaue Lotus" - in schwarz-weiß gehalten. Hergé, der eigentlich Georges Remi hieß, hatte sie 1942 mit Tusche gezeichnet. Es ist eines von neun "Tim-und-Struppi-Alben", die in schwarz-weiß veröffentlicht wurden.

Vier Jahre später, 1946, wurde das Titelbild dann für eine Neuauflage koloriert. "Tim in Amerika" ist der dritte Band der Reihe und einer der weltweit meistverkauften Bände der Serie.

Bevor die Originalzeichnung des Covers von "Tintin en Amérique" am 10. Februar in Paris versteigert wird, wird sie im Auktionshaus Artcurial in Brüssel ausgestellt und jeder kann sie sich bis zum 14. Januar zumindest einmal aus der Nähe ansehen.

rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-