Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vandenbroucke für elektronische Krankschreibungen

15.12.202218:54
  • Föderalregierung
  • Kammer
Krankschreibung vom Arzt
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke will gegen Krankschreibungen auf Papier vorgehen. Das hat Vandenbroucke in der Kammer angekündigt. Damit unterstützt der Gesundheitsminister einen Aufruf der flämischen Hausärztevereinigung "Domus Medica".

Domus Medica hatte vor einigen Tagen verlangt, Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen kurzer Dauer abzuschaffen. Die Ausstellung solcher und anderer Bescheinigungen nehme für die Ärzte viel zu viel Zeit in Anspruch, so die Vereinigung, deswegen sollten die klassischen Krankschreibungen abgeschafft werden.

Gegen diesen Vorstoß haben sich die Arbeitgeberverbände aber heftig gewehrt. Sie fürchten, dass das zu Missbrauch führen könnte.

Er wolle in der Tat, dass dieser Zettelkrieg aus der Welt verschwinde, sagte der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Donnerstag in der Fragestunde der Kammer.

In vielen Fällen könnten Papierbescheinigungen abgeschafft werden, so der Minister. Noch einfacher sei eine elektronische Übermittlung der Bescheinigungen. Deshalb rufe er die Arbeitgeber dazu auf, ihre konservative Haltung aufzugeben.

Stattdessen sollten sie endlich Reformen in ihren Betrieben durchführen. Sie müssten auf Vertrauen setzen und aufhören, ständig Angestellte wegen dieses oder jenes Zettelchens zu Ärzten zu schicken.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-