Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahrscheinlich doch einstweilige Flüchtlingsunterkünfte in Jabbeke

04.11.202217:42
  • Föderalregierung
  • Westflandern
Straße in Jabbeke
Im Ort Jabbeke (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)

In die Polemik um die Einrichtung einstweiliger Flüchtlingsunterkünfte im westflämischen Jabbeke ist offensichtlich Bewegung gekommen. Wie die VRT berichtet, hat Bürgermeister Frank Castelyn nach einer Unterredung mit der föderalen Asylstaatssekretärin Nicole de Moor seinen Widerstand gegen das Aufnahmezentrum aufgegeben.

Die Asylkrise hat sich in den letzten Tagen noch einmal zugespitzt. Das Hauptproblem ist, dass nicht genug Auffangplätze zur Verfügung stehen. Am Donnerstag haben nach Angaben der Brüsseler Behörden allein zwölf Familien in der Hauptstadt die Nacht im Freien verbringen müssen, weil Fedasil ihnen keine Unterkunft bereitstellen konnte.

Entsprechend wird händeringend nach Lösungen gesucht. Unter anderem hatte man die ehemalige Zivilschutzkaserne in Jabbeke in Betracht gezogen, um dort zeitweilig Notunterkünfte einzurichten. Bürgermeister Frank Castelyn widersetzte sich aber dem Vorhaben. Bis jetzt.

Im Gespräch mit der Asylstaatssekretärin Nicole de Moor hätten einige Knackpunkte ausgeräumt werden können, sagte Castelyn. So sei man unter anderem zu dem Schluss gekommen, dass es sich hier nicht um ein Asylbewerberheim, sondern um eine humanitäre Auffangstruktur handele.

Außerdem wurde vereinbart, dass in Jabbeke ausschließlich Familien mit Kindern, jedenfalls keine alleinstehenden Männer untergebracht werden sollen. Ob das Zentrum jetzt tatsächlich auch eingerichtet wird, ist noch offen. Geplant war, dass es bis zu 500 Plätze umfassen sollte.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-