Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Asylbewerberheime: Verband der flämischen Städte und Gemeinden will mehr Informationsaustausch mit Fedasil

28.10.202206:38
  • Fedasil
  • Flandern
  • Westflandern
Asylbewerberzentrum in Poelkapelle
Asylbewerberzentrum in Poelkapelle (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

Im Zusammenhang mit der Einrichtung neuer Asylbewerberheime plädiert der Verband der flämischen Städte und Gemeinden für einen besseren Informationsaustausch mit Fedasil. Hintergrund ist die Polemik über die Schaffung einer neuen Flüchtlingsunterkunft im westflämischen Jabbeke.

Die Einrichtung neuer Asylbewerberheime sorgt in den betroffenen Gemeinden häufig für eine gewisse Unruhe. Jüngster Beweis ist die Polemik in Jabbeke, wo eine Notunterkunft geschaffen werden soll, um auf die aktuell hohe Zahl an Flüchtlingen zu reagieren.

Frank Casteleyn, der Bürgermeister von Jabbeke, läuft Sturm gegen das Projekt. Er beruft sich auf Aussagen des früheren Asylstaatssekretärs Sammy Mahdi, der ihm versichert habe, dass die Gemeinde die ehemalige Kaserne des Zivilschutzes kaufen könne. Jetzt sollen genau dort bis zu 1.500 Flüchtlinge untergebracht werden.

Dass die Menschen angesichts solcher Vorhaben besorgt sind, sei durchaus nachvollziehbar, sagte Wim Dries, der Vorsitzende des Verbands der flämischen Städte und Gemeinden, in der VRT. Deswegen sollte die zuständige föderale Agentur Fedasil in solchen Fällen auch viel systematischer auf die politisch Verantwortlichen und auch die Bürger der betroffenen Gemeinden zugehen, um zu versuchen, eben diese Sorgen aus der Welt zu schaffen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-