Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel startet Test der kilometerabhängigen Autosteuer

24.08.202218:55
  • Auto
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Stau in Brüssel
Bild: Benoit Doppagne/Belga

Die Hauptstadtregion Brüssel verfolgt weiter ihr Projekt, mittelfristig eine kilometerabhängige Steuer für Autofahrer einzuführen. Zurzeit ist die Region auf der Suche nach Personen, die sich an einer Testphase beteiligen wollen. Die anderen Regionen haben Bedenken gegen die Brüsseler Pläne.

In einer Konzertierung zwischen den Regionen hatte Brüssel die Vertreter aus Flandern und der Wallonie nicht von dem Sinn des neuen Besteuerungssystems überzeugen können.

Brüssel will das aktuelle System, bei dem jeder Autobesitzer eine Steuer für den puren Besitz seines Fahrzeugs leistet, durch ein System ersetzen, in dem die Höhe der Steuer vor allem durch die tatsächliche Nutzung des Autos festgelegt wird - durch die Anzahl der gefahrenen Kilometer.

Dafür hat die Hauptstadtregion die Applikation SmartMove entwickelt. Sie soll jetzt von mehreren hundert Autofahrern getestet werden. Eine erste Bilanz will die Region Ende September ziehen. Nächstes Jahr soll dann ein größer angelegter Test folgen.

Diese Tests seine nötig, um die Anforderung der EU zur Einführung einer solchen kilometerabhängigen Steuer zu erfüllen, begründet Brüssels Finanzminister Sven Gatz die Tests. In der Zeitung L'Echo zeigt er sich überzeugt, dass die neue Steuer früher oder später tatsächlich in Brüssel eingeführt werde.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-