Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Frontnacht"-Absage: Ocam-Bericht war schon elf Tage alt

17.08.202209:12
  • Musikfestivals in Belgien
  • Westflandern
Neonazis (Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga)
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Der Anti-Terror-Stab Ocam hat bereits am 5. August eine negative Einschätzung über das geplante "Frontnacht"-Musikfestival in Ypern abgegeben - also ganze elf Tage bevor das Schöffenkollegium der Stadt am Dienstag den Veranstaltern die zuvor erteilte Genehmigung zur Durchführung des als rechtsextremistisch eingestuften Festivals wieder entzog.

Das berichten am Mittwoch unter anderem die Zeitungen De Standaard und Het Nieuwsblad. Die Stadt Ypern hatte ihr langes Zögern damit gerechtfertigt, dass sie noch auf offizielle Gutachten habe warten müssen.

Aus der Note, die der Anti-Terror-Stab Ocam am 5. August an das Nationale Krisenzentrum geschickt hatte, ist demnach bereits eindeutig hervorgegangen, dass die Bands, die bei "Frontnacht" auftreten sollten, klare Verbindungen zu neonazistischen und neofaschistischen Gruppierungen haben. Zudem sollte die Sicherheit des Festivals durch eine Art Privatmiliz eines berüchtigten und rechtskräftig verurteilten flämischen Neonazis gewährleistet werden.

Hinzu kommt, dass viele Initiativen und Experten schon seit Monaten vor dem ihrer Meinung nach eindeutig rechtsextremistischen Festival gewarnt hatten. Auch verschiedene Medien hatten etwa bereits Ende Mai Alarm geschlagen angesichts der angekündigten Bands.

Trotz all dieser Warnzeichen hatte die Stadt Ypern aber lange an der zuvor erteilten Genehmigung für das Festival festgehalten, das am 27. August stattfinden sollte, am Vorabend der sogenannten "Ijzerwake", die jedes Jahr von radikalen flämischen Nationalisten organisiert wird.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-