Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Laufzeitverlängerung von Tihange 2: Engie erteilt Föderalregierung eine Absage

16.07.202208:41
  • Engie
  • Russland
  • Tihange
Atomkraftwrk TIhange im Januar 2022
Atomkraftwerk in Tihange (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Eine Laufzeitverlängerung des Atomreaktors Tihange 2 um zwei Monate im kommenden Winter ist nicht möglich. Das sagte eine Sprecherin von Betreiber Engie der Zeitung Le Soir. Das Kernkabinett hatte beschlossen, wegen der drohenden Energieknappheit im kommenden Winter Tihange 2 länger am Netz zu halten als bislang geplant.

Tihange 2 soll eigentlich am 1. Februar vom Netz – und zwar endgültig. So sehen es die Pläne für den langsamen Ausstieg aus der Atomenergie vor.

Donnerstagnachmittag dann die kleine Kehrtwendung der Regierung. Tihange 2 soll bis Ende März Strom liefern. Das sagten sowohl Premierminister Alexander De Croo als auch Energieministerin Tinne Van der Straeten nach einem Beschluss des Kernkabinetts.

Durch die Verlängerung der Laufzeit soll die Stromversorgung im Winter sichergestellt werden. Wegen des russischen Kriegs in der Ukraine und der russischen Drohungen, die Gaslieferungen nach Europa einzustellen, droht im kommenden Winter Energieknappheit.

Doch jetzt macht Engie den Regierungsplänen einen Strich durch die Rechnung. Eine Verlängerung der Laufzeit um zwei Monate sei in so kurzer Zeit nicht machbar, heißt es. Das sei technisch nicht möglich.

Allerdings sei sich Engie durchaus der kritischen Energielage bewusst und werde alles tun, um dabei zu helfen, die Versorgungssicherheit zu garantieren.

belga/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-