Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien verurteilt neue Gewalt im Ostkongo

27.05.202217:0027.05.2022 - 18:55
  • Belgisches Königshaus
  • Demokratische Republik Kongo
Kongolesische Soldaten in der Nähe von Kibumba, Provinz Nord-Kivu, am Mittwoch (Bild: Arlette Bashizi/AFP)
Kongolesische Soldaten in der Nähe von Kibumba, Provinz Nord-Kivu, am Mittwoch (Bild: Arlette Bashizi/AFP)

Das belgische Außenministerium hat die wieder aufflammende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo verurteilt und die Konfliktparteien dazu aufgerufen, die Kämpfe sofort zu stoppen. Seit Mitte vergangener Woche liefern sich dort die so genannte M23-Miliz und das kongolesische Militär heftige Gefechte. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht.

Der Kampf gegen die M23-Miliz ist nur einer von vielen bewaffneten Konflikten, in die das kongolesische Militär im Osten des Landes verwickelt ist. Zwar herrscht in den beiden Provinzen Nord-Kivu und Ituri, wo die Konflikte am heftigsten sind, seit gut einem Jahr Kriegsrecht. Doch auch unter Militärherrschaft ist es nicht gelungen, die Gewalt der Milizen zu beenden.

Wegen der neuen Kämpfe zwischen M23 und dem Militär sind seit einer Woche laut UN-Angaben 72.000 Menschen auf der Flucht.

Die ursprünglich vom Nachbarland Ruanda unterstützte M23 galt 2013 als besiegt. Jetzt gibt die Miliz an, wieder zu den Waffen zu greifen, weil sich die kongolesische Regierung nicht an Absprachen zur Demobilisierung der M23-Kämpfer gehalten haben soll.

Übernächste Woche reisen König Philippe und Königin Mathilde für sieben Tage zu einem offiziellen Besuch in die Demokratische Republik Kongo, Belgiens ehemalige Kolonie. Von der Hauptstadt Kinshasa, wo das Königspaar wahrscheinlich die meiste Zeit verbringen wird, sind die Kämpfe im Osten des Landes über 1.500 Kilometer weit entfernt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-