Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politischer Paukenschlag in Flandern: Gesundheitsminister Wouter Beke zurückgetreten

13.05.202206:10
  • CD&V
  • Flandern
Wouter Beke stand seit Langem wegen diversen Dossiers in der Kritik, darunter der Handhabung der Corona-Krise, den Wartezeiten bei der Gesundheitsversorgung und zuletzt wegen des Todes eines Kleinkindes in einer Kindertagesstätte (Bild: Hatim Kaghat/Belga)
Wouter Beke stand seit Langem wegen diversen Dossiers in der Kritik, darunter der Handhabung der Corona-Krise, den Wartezeiten bei der Gesundheitsversorgung und zuletzt wegen des Todes eines Kleinkindes in einer Kindertagesstätte (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Wouter Beke, der flämische Minister für Wohlfahrt, Volksgesundheit, Familie und Armutsbekämpfung ist von seinen Ämtern zurückgetreten. Der CD&V-Politiker teilte seine Entscheidung am Donnerstagabend in einer Pressekonferenz mit.

Beke war seit 2019 Minister in der flämischen Regionalregierung gewesen. Heute sei sein letzter Tag als Minister, leitete Beke die Rücktrittsrede ein. Und das Timing war sicher kein Zufall, denn der Rücktritt des umstrittenen Beke erfolgte somit unmittelbar vor dem Beginn des CD&V-Parteirats am Donnerstagabend. Der soll die Nachfolge des Vorsitzenden Joachim Coens planen.

Coens hatte den Weg freigemacht für eine vorgezogene Wahl, nachdem die flämischen Christdemokraten bei der letzten Umfrage über die Wahlabsichten der Flamen extrem schlecht abgeschnitten hatten. Beke hatte seine Rücktrittspläne vorab dem Parteivorstand mitgeteilt, wie Coens bestätigte.

Neben einer Bilanz seiner Amtszeit teilte Beke bei seiner Rede auch mehrfach gegen die Medien aus, die ihn seiner Meinung nach sehr ungerecht behandelt hätten: Seine Erfolge seien nicht gewürdigt und er sei fälschlicherweise als kühler Machtpolitiker dargestellt worden. Der Tod des Babys in der Kindertagesstätte etwa sei ihm persönlich sehr nahe gegangen, betonte Beke.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-