Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo weist Kritik an Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge zurück

17.03.202218:19
  • Brüssel
  • Kammer
  • Ukraine
König Philippe und Premier De Croo besuchen das Registrierzentrum für ukrainische Flüchtlinge auf dem Brüsseler Heysel-Gelände (Bild: Bruno Fahy/Belga)
König Philippe und Premier De Croo besuchten am Mittwoch das Registrierzentrum für ukrainische Flüchtlinge auf dem Brüsseler Heysel-Gelände (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Premierminister De Croo hat die Maßnahmen der Regierung zur Aufnahme der Flüchtlinge aus der Ukraine verteidigt. Bei einer Krise wie der aktuellen sei es normal, dass gerade am Anfang nicht immer alles perfekt funktioniere, sagte De Croo am Donnerstag in der Kammer. Er appellierte erneut an alle Parteien, gemeinsam den Flüchtlingen die bestmögliche Ankunft in Belgien zu ermöglichen.

De Croo musste sich in der Kammer mehrere kritische Fragen und auch Vorwürfe anhören. Was die Regierung gegen die Ausbeutung von Flüchtlingen tue, von denen jetzt berichtet werde?

Darauf habe man sich durchaus schon im Vorfeld eingestellt, antwortete De Croo. Eine Task Force achte bereits darauf, dass die Flüchtlinge nicht Opfer von zum Beispiel sexueller Gewalt oder von Betrügern würden. Alles könne man aber leider nicht verhindern.

Dries Van Langenhove vom Vlaams Belang sprach von illegalen Flüchtlingen, die jetzt unerlaubt mit den Flüchtlingen aus der Ukraine in Belgien aufgenommen würden. De Croo widersprach dem. Am Mittwoch auf dem Heysel-Gelände habe er erlebt, dass so etwas nicht passieren kann. "Ich habe dort Mitarbeiter gesehen, die sehr systematisch dafür sorgen, dass es keinen Betrug gibt", sagte De Croo.

Der Umzug der Aufnahmestelle für Flüchtlinge vom Zentrum in Brüssel auf das Heysel-Gelände sei gut gewesen. Dort kümmere man sich unter guten Bedingungen so um die Menschen, wie sie es in ihrer Situation nötig hätten.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-