Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vandenbroucke: Bald Boosterdosis für Covid-Safe-Ticket nötig

11.01.202218:04
  • Coronavirus
  • Impfung
Covid-Safe-Ticket (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Illustrationsbild: James Arthur Gekiere/Belga

Das Covid-Safe-Ticket wird es bald nur noch für Menschen geben, die auch ihre Auffrischimpfung erhalten haben. Das hat der Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke vor dem zuständigen Kammerausschuss gesagt. Genauere Angaben, ab wann das so sein wird, gibt es jedoch noch nicht.

Der Moment werde kommen, auch wenn noch kein konkretes Datum festgelegt worden sei, so Vandenbroucke. Es werde eine europäische Entscheidung sein, auf die man nicht lange werde warten müssen. Der Gesundheitsminister sprach in diesem Zusammenhang von "einigen Wochen", ohne präziser zu werden. Solch ein Vorgehen erscheine ihm nur logisch im aktuellen Kontext: Es scheine ja so, als ob die Wirkung der Basisimpfung nach einigen Monaten stark nachlasse und dass der Booster diese dann wieder maßgeblich verstärke.

Laut dem Gesundheitsminister läuft die Boosterkampagne in Belgien auch deutlich schneller als zu Beginn angekündigt. Ursprünglich sei man davon ausgegangen, dass ein Großteil der erwachsenen Belgier bis Ende Januar seine Auffrischimpfung erhalten haben würde. Mittlerweile gehe man aber davon aus, dass alle Erwachsenen noch in diesem Monat ihre Impfeinladung erhalten würden, statt wie geplant teilweise noch im Februar.

Allerdings stelle man in der Bevölkerung doch ein größeres Zögern bezüglich des Boosterns fest als dies bei der ersten Dosis der Fall gewesen sei. Hier müssten weitere Anstrengungen unternommen werden, räumte der Gesundheitsminister ein.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-