Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kritik an Beschlüssen des Konzertierungsausschusses hält an - Kultur probt den Aufstand

24.12.202106:1924.12.2021 - 14:25
  • Coronavirus
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Leere Theater und Konzertsäle in der Coronakrise
Illustrationsbild: Dirk Waem/BELGA

Die Kritik an den Beschlüssen des Konzertierungsausschusses vom vergangenen Mittwoch reißt nicht ab. Das gilt vor allem für die angekündigte Schließung der Kinos, Theater und Konzertsäle. Innerhalb des Kultursektors wird bereits mobil gemacht.

Innerhalb der Kulturwelt wächst der Widerstand: Einige Veranstaltungsorte haben angekündigt, sich der Schließungsaufforderung zu widersetzen.

Die Föderalregierung steht von allen Seiten unter Beschuss. In der Kammer gab es sogar Kritik aus den eigenen Mehrheitsfraktionen. "Nehmen Sie die Schließung des Kultursektors zurück", appellierte etwa die Ecolo-Abgeordnete Marie-Colline Leroy an den Premierminister.

Alexander De Croo verwies seinerseits darauf, dass bis auf drei Parteien alle am Mittwoch mit am Tisch gesessen hätten. Und die Fakten hätten sich nicht verändert. Deswegen sollten doch bitte alle zu ihrer Entscheidung stehen.

Doch auch die Gesundheitsexperten wiederholen bei jeder Gelegenheit, dass sie die Schließung der Kultur nicht empfohlen hätten. "Wir sind enttäuscht", sagte der Sciensano-Virologe Yves Van Laethem am Abend in der RTBF. "Was wir hier sehen, ist nicht mehr rationell, das ist was anderes."

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke verwies noch einmal darauf, dass die Krankenhäuser nach wie vor voll seien. Angesichts des Vormarsches der Omikron-Variante habe man Vorsicht walten lassen wollen.

Die Beschlüsse des Konzertierungsausschusses wurden am Freitag im Staatsblatt veröffentlicht. Demnach treten die Änderungen am zweiten Weihnachtstag in Kraft und gelten zunächst bis Ende Januar. Der Konzertierungsausschuss tritt bereits Mitte Januar zusammen, um die Lage neu zu bewerten.

De Croo und Vandenbroucke reagieren auf die Kritik an den Beschlüssen des Konzertierungsausschusses

belga/rop/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-