Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dritte Corona-Impfung: Nur mäßige Nachfrage

28.10.202106:49
  • Coronavirus
  • Impfung
Corona-Impfung in Seniorenheim von Puurs (Bild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Die dritte Impfung hat bislang nur mäßigen Erfolg. Das berichtet die Zeitung Le Soir unter Berufung auf neueste Zahlen der Impf-Taskforce. Derzeit haben nur Menschen mit Begleiterkrankungen beziehungsweise Senioren eine Einladung erhalten, sich ein drittes Mal impfen zu lassen.

Von den immunsupprimierten Patienten hätten aber bislang erst sieben von zehn Personen das Angebot für eine Booster-Impfung angenommen. Das alles sei schon paradox, kann die Zeitung Le Soir nur feststellen. Im vergangenen Jahr um dieselbe Zeit haben wir die Impfung gegen das Coronavirus regelrecht herbeigesehnt.

Da waren die verschiedenen Präparate noch in der Testphase und viele warteten darauf, dass sie endlich auf den Markt kommen konnten. Doch inzwischen scheint sich der Enthusiasmus merklich abgekühlt zu haben.

Anfang September bekamen die ersten Patienten mit Begleiterkrankungen eine Einladung, sich eine dritte Spritze setzen zu lassen. Die Experten sprechen von einer Auffrischung oder einer "Booster-Impfung".

Von den knapp 350.000 Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen heruntergefahren beziehungsweise unterdrückt ist, haben bislang aber nur 235.000 das Angebot angenommen, zitiert Le Soir aus einer ersten Bilanz der Impf-Taskforce. Das sind also gerade mal sieben von zehn.

Und da gibt es dann auch wieder große regionale Unterschiede. In Flandern haben sich acht von zehn Patienten mit eingeschränkter Immunität ein drittes Mal impfen lassen. In der Wallonie ist es schon nur noch die Hälfte und in Brüssel gerade mal ein Drittel. Die Zahlen für die Senioren liegen noch nicht vor, da diese erst seit Anfang Oktober ein Angebot für eine Booster-Impfung bekommen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-