Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Test-Achats: Asiatische Winterreifen nicht die erste Wahl

15.10.202117:42
  • Auto
  • Test-Achats
© Bildagentur PantherMedia / lightpoet
© Bildagentur PantherMedia / lightpoet

Der Herbst ist da: Nachts streifen die Temperaturen den Gefrierpunkt und auch morgens ist es schon recht kühl. Passend zu diesen Temperaturen hat Test Achats nun Winterreifen getestet.

Laut Verbraucherschutzorganisation Test-Achats ist es am besten, erst auf Winterreifen umzusteigen, wenn die Temperatur tagsüber nicht mehr über sieben Grad Celsius liegt. Aber so langsam kann man schon über die Wahl der richtigen Reifen nachdenken.

Mit Hinblick auf die Frage, welches die besten Winterreifen für Familienautos sind, hat Test-Achats zwei Größen getestet: zum einen Reifen für kleinere Fahrzeuge, wie den Opel Astra oder den Toyota Auris, zum anderen wurden größere Reifen für Fahrzeuge der Größenordnung BMW3 oder Peugeot 5008 getestet.

Auf dem Prüfstand

Die Reifen wurden unter allen möglichen winterlichen Bedingungen getestet - Regen, Schnee und Eis. Es wurde geprüft, ob sie gut bremsen, wie gut sie durch Kurven fahren und ob sie genug Grip haben, sowohl auf Asphalt als auch auf Beton.

Das Fazit ist, dass asiatische Autoreifenmarken nicht die erste Wahl sind. Große Unterschiede gab es bei den großen Reifen. Auf nassem Asphalt bremst die beste Marke das Testfahrzeug schon nach 32 Metern aus. Die chinesische Marke Linglong braucht 43 Meter, ein Drittel mehr.

Achtsam fahren

Mit 39 Meter lagen Maxxis aus Taiwan und Sava aus Slowenien auch hinten. Besonders der chinesische und ein koreanischer Reifen fielen wegen zu viel Aquaplaning auf der Teststrecke durch.

Überzeugen konnten in erster Linie bekannte Marken wie Dunlop, Goodyear, Michelin und Vredestein. Dennoch gilt besonders im Winter: Der beste Reifen hilft auch nicht, wenn man unachtsam oder übertrieben schnell fährt.

hln/testaankoop/mz/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-