Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochwasserkatastrophe: Flandern will Wallonie finanziell helfen

27.09.202116:1528.09.2021 - 06:59
  • Flandern
  • Wallonie
Flanderns Ministerpräsident Jan Jambon (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Flanderns Ministerpräsident Jan Jambon (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Flandern will der Wallonischen Region finanzielle Hilfe anbieten, um die Kosten für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe stemmen zu können.

Die Hilfe könne die Form eines Darlehens oder einer Kreditbürgschaft haben, sagte der flämische Ministerpräsident Jan Jambon bei der traditionellen "Septembererklärung" im flämischen Parlament. Die wallonische Regierung will das flämische Angebot prüfen, aber auch nach wie vor auf föderale Hilfe setzen.

In der "Septembererklärung" skizziert der flämische Ministerpräsident die Vorhaben seiner Regierung für die nächsten zwölf Monate. Das ist so eine Art flämische "Rede zur Lage der Nation". Ministerpräsident Jan Jambon zeichnete dabei wieder das Bild einer erfolgreichen und widerstandsfähigen Region.

Dann kam aber plötzlich ein vielleicht doch überraschendes Angebot: Er biete der Wallonischen Region ein Darlehen oder eine Kreditbürgschaft an, sagte Jambon. Dies, um die Kosten der Flutkatastrophe im Süden des Landes stemmen zu können.

Man werde das Angebot prüfen, ließ der wallonische Ministerpräsident Elio Di Rupo über seinen Sprecher verlauten. Aber die Wallonie erwarte vor allem Hilfe vom Föderalstaat. Zwischen den Zeilen steht hier: Man erwartet finanzielle Unterstützung, keine Kredite.

Noch in der vergangenen Woche hatte die N-VA scharfe Kritik an den Plänen des PS-Staatssekretärs Thomas Dermine geübt, wonach der Föderalstaat die Wallonie mit 600 Millionen Euro unter die Arme greifen sollte.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-