Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kritik und Zustimmung an Coronapass in Brüssel

09.09.202106:40
  • Coronavirus
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Covid-Safe-Ticket bei Veranstaltungen verlangt
Illustrationsbild: Hatim Kaghat/BELGA

Der geplante Coronapass in der Region Brüssel sorgt für ein geteiltes Echo in der Hauptstadt. Brüssel will den Coronapass zum 1. Oktober einführen, weil die Impfquote dort sehr niedrig ist und die Zahl der Coronafälle weiter steigt.

Zugang zu Restaurants, Bars, Kulturveranstaltungen, Sportstätten, Wirtschaftsmessen aber auch zu Krankenhäusern und Pflegeheimen soll nur erhalten, wer in Bezug auf Corona geimpft, genesen oder getestet ist - also das Covid-Safe-Ticket vorlegen kann. Besonders die Nachtclubs begrüßen die Maßnahme. Für sie sei es die einzige Chance nach dem langen Lockdown wieder zu öffnen, sagte ein Branchenvertreter.

Weniger begeistert sind die Bars und Restaurants. Sie befürchten, dass durch das Covid-Safe-Ticket Gäste wegbleiben. Viele Betreiber fühlen sich nach eigenen Angaben auch überfordert, von jedem Gast das Ticket zu prüfen.

Es werde eine Region bestraft, die ohnehin schon leidet, findet Fabian Hermans vom Hotel und Gaststättenverband. Der Tourismus liege brach und wegen Arbeiten im Home Office kommen auch die Einheimischen seltener.

Für Aufsehen sorgt inzwischen auch ein Krankenhaus in Mons. Wer etwa einen Patienten besuchen will, muss jetzt schon ein Covid-Safe-Ticket vorlegen. Eine Maßnahme, die gesetzlich noch gar nicht erlaubt ist. Den Direktor des Krankenhauses stört das nicht. Solange es ihm nicht explizit verboten werde, wolle er nur Besucher mit Ticket hineinlassen, um die Patienten zu schützen.

Olivier Krickel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-