Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel will ab 1. Oktober Coronapass einführen

08.09.202106:30
  • Brüssel
  • Coronavirus
Restaurant in Brüssel (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)
Restaurant in Brüssel (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)

Es lag schon lange in der Luft. Nun ist das Vorhaben fast in trockenen Tüchern. Der Coronapass wird voraussichtlich am 1. Oktober in Brüssel eingeführt. Föderalstaat und Teilstaaten einigten sich am Dienstagabend bei einem virtuellen Konzertierungsausschuss auf die Ausweitung des Covid-Safe-Tickets. Das bestätigte das Kabinett von Gesundheitsminister Vandenbroucke.

Es ist so gut wie sicher. Wer in Brüssel ab dem 1. Oktober zum Beispiel ins Restaurant oder ins Café will, muss einen Coronapass vorlegen. Damit soll nachgewiesen werden, ob eine Person geimpft oder negativ getestet wurde.

Der Brüsseler Ministerpräsident Rudi Vervoort hatte bereits Ende August wegen der zu niedrigen Impfquote in Brüssel einen Coronapass ins Gespräch gebracht. Jetzt ist die Politik einen Schritt weiter gegangen. Föderalstaat und Teilstaaten einigten sich im Grundsatz darauf, wie und wo das Covid-Safe-Ticket eingesetzt werden kann.

Zwar bedeutet das nicht, dass der Coronapass im ganzen Land eingeführt wird. Aber: Die Teilstaaten können ihn einführen, wann sie es für richtig halten. Ein solcher Pass betrifft nicht nur den Horeca-Sektor, sondern auch Sport- und Fitnesszentren, Diskotheken, Nachtclubs oder Kulturveranstaltungen.

Das Abkommen muss noch von den Parlamenten aller Teilstaaten ratifiziert werden.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-