Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wegen Unwetter: Lütticher Provinzgouverneur ruft zu besonderer Wachsamkeit auf

24.07.202107:0024.07.2021 - 09:29
  • Lüttich
Regen (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Der Lütticher Provinzgouverneur hat die Bewohner, die in der Nähe von Weser-Flussläufen wohnen, aufgefordert, besonders achtsam zu sein. Wer die Möglichkeit habe, anderswo unterzukommen, sollte das tun.

Wer zu Hause bleibt, sollte die Lage genau beobachten und sich auf obere Etagen begeben, wenn es wieder zu Überschwemmungen kommen sollte.

Die Gemeinde Dolhain-Limbourg hat ihre Bewohner, die schon von Überschwemmungen betroffen waren, aufgefordert, in der Zeit von 11 Uhr Samstagvormittag bis 14 Uhr Sonntagmittag ihre Häuser zu verlassen.

Auch mehrere andere Gemeinden, darunter Eupen, Baelen, Chaudfontaine, Jalhay, Pepinster, Spa, Theux, Trooz, Verviers und Welkenraedt haben wegen der angekündigten Regenfälle zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen.

Die Warnung des Königlichen Meteorologischen Instituts betrifft die Mitte und den gesamten Osten des Landes: alle Provinzen mit Ausnahme von Westflandern. Im Gegensatz zu dem katastrophalen Unwetter vor zehn Tagen werden die angekündigten Gewitter diesmal aber nur sehr lokal zuschlagen, also in einem sehr eingeschränkten Gebiet. Nur: Wer gerade eben dort wohnt, der muss mitunter sogar wieder mit lokalen Überschwemmungen rechnen. In der Wallonie und insbesondere in den Katastrophengebieten waren am Freitag noch vielerorts die wichtigsten Abwasserkanäle eiligst von Trümmern und Schlamm befreit worden.

Das Innenministerium hat die Notfallnummer 1722 aktiviert. Bei Sachschäden sollten Betroffene die Nummer 1722 wählen, die Nummer 112 soll nur medizinischen Notfällen vorbehalten bleiben.

Eupen: Vorkehrungen getroffen, um weitere Überschwemmungen zu vermeiden

KMI gibt für Samstagnachmittag Unwetterwarnung aus

rtbf/belga/est/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-