Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesundheitsexperten und Anwohner besorgt über Pukkelpop-Organisation

12.07.202118:16
  • Coronavirus
  • Pukkelpop
Pukkelpop 2016
Archivbild: Jonas Roosens/BELGA

Gesundheitsexperten und auch Anwohner zeigen sich besorgt über das Corona-Risiko, das vom Pukkelpop-Festival ausgehen könnte. Am Montag ist auf dem Festgelände bei Hasselt in der Provinz Limburg mit dem Aufbau begonnen worden. In etwas mehr als einem Monat werden dort pro Tag mehr als 66.000 Besucher erwartet.

Die Größe der Veranstaltung und die nach Meinung mancher zu lockeren Schutzmaßregeln könnten die Aus- und Verbreitung der hochansteckenden Delta-Variante und damit ein Wiederaufflammen der Epidemie begünstigen.

Der Virologe Steven Van Gucht vom Institut für Volksgesundheit (Sciensano) warnte in der VRT, dass es unmöglich sein werde, Infizierte komplett draußen zu halten. Er plädiert deswegen für strengere Auflagen, um zumindest zu verhindern, dass sich die Besucher zu sehr mischen.

Das Gelände könne etwa in Bereiche unterteilt werden und die Menschen sollten zumindest drinnen Kontaktblasen und Abstände einhalten, so der Virologe. Dadurch könne man im Fall eines Corona-Infektionsherdes zumindest die Verbreitung und die Anzahl der Infizierten begrenzen. Er habe aber noch nichts in diese Richtung vernommen, so Van Gucht.

Die Rede sei davon, alles sehr locker zu organisieren, ohne Mundschutzmasken, ohne Sicherheitsabstände und ohne Beschränkungen. Das finde er beunruhigend. Seiner Meinung nach müsse es da doch einen Zwischenweg geben zwischen zu streng und zu locker, meint der Virologe.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-