Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonie und Brüssel bleiben orange Zonen auf ECDC-Karte

02.07.202107:22
  • Coronavirus
  • Europäische Union
Covid-Karte der ECDC vom 1. Juli
Covid-Karte der ECDC vom 1. Juli

Die Wallonie und die Region Brüssel-Hauptstadt bleiben weiterhin orange Coronavirus-Zonen. Das geht aus der aktualisierten Karte des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hervor. Flandern ist dagegen bereits seit einer Woche "grün".

Am Farbcode, der den verschiedenen Regionen auf der Karte des ECDC zugewiesen wird, können die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ablesen, wie die dortige Corona-Lage aktuell ist, und dann entsprechend festlegen, welche Regeln zum Beispiel für Reiserückkehrer aus diesen Zonen gelten. Das kann etwa Auflagen zu Quarantäne oder Tests betreffen. Für Menschen, die also aus Flandern in ihre Heimatländer zurückkehren, können weniger strenge Regeln gelten, als für Menschen, die sich in Brüssel oder der Wallonie aufgehalten haben.

Um den begehrten Grün-Status zu erhalten, gibt es zwei mögliche Kriterien: die 14-Tage-Inzidenz (Fälle pro 100.000 Einwohner) und die Positivitätsrate, also der Anteil positiv ausgefallener Tests bezogen auf alle durchgeführten Tests.

Entweder die 14-Tage-Inzidenz liegt unter 50 und die Positivitätsrate unter vier Prozent - oder die 14-Tage-Inzidenz liegt unter 75, aber dafür die Positivitätsrate unter einem Prozent.

Laut den Zahlen des ECDC trifft sogar beides auf Flandern zu. Die Wallonie und Brüssel haben Inzidenzen von respektive 79 und 81, die Positivitätsrate liegt höher als eins. Brüssel liegt demnach nur noch knapp darüber, die Wallonie hingegen laut ECDC noch deutlich darüber.

schb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-