Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umfrage: Mehrheit der Belgier befürwortet eine Impfpflicht

07.06.202106:32
  • Coronavirus
  • Impfung
Impfzentrum auf dem Brüsseler Heysel-Gelände (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)
Impfzentrum auf dem Brüsseler Heysel-Gelände (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Die Mehrheit der Belgier würde eine Impfpflicht befürworten. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Medienhäuser Le Soir, Het Laatste Nieuws, RTL-TVI und VTM veröffentlichen. Demnach ist mehr als die Hälfte der Flamen für eine Impfpflicht. Auch in Brüssel gibt es dafür eine Mehrheit. Nur die Wallonen sind noch dagegen.

Die Zeitung Le Soir spricht schon von einer "spektakulären Entwicklung". 52 Prozent der Belgier sind inzwischen für eine allgemeine Impfpflicht. Im letzten Barometer aus dem Monat März waren es noch 45 Prozent.

Schaut man etwas genauer hin, dann werden aber Nuancen sichtbar. In Flandern gibt es kein Vertun: Da würden 57 Prozent der Befragten eine Impfpflicht befürworten. In Brüssel gilt das zwar schon nicht mehr für die Hälfte der Menschen, aber immer noch für eine Mehrheit: 49 Prozent sind dafür, 43 Prozent sind gegen eine allgemeine Impfpflicht. Einzig die Wallonen stehen noch mehrheitlich auf der Bremse: 47 Prozent sagen nein; gegen 44 Prozent Befürworter. Aber auch im Süden des Landes nimmt die Zahl der erklärten Gegner ab.

Über die möglichen Gründe für den doch sichtbaren Meinungsumschwung kann man nur spekulieren. Womöglich stellten viele Menschen fest, dass sich die Sorgen hinsichtlich möglicher schwerer Nebenwirkungen nicht bewahrheitet haben, meint die Zeitung Le Soir. Auch die Tatsache, dass sich die Corona-Zahlen zuletzt positiv entwickelt haben, könne zum Umdenken beigetragen haben.

Noch ist eine Impfpflicht kein Thema, betont Le Soir. Im Moment jedenfalls gebe es keine konkreten Pläne in diese Richtung. "Noch", denn das könnte sich ändern, wenn die für eine Herdenimmunität nötige Impfquote verfehlt würde.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-