Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss berät über Reiseregelungen

04.06.202106:4204.06.2021 - 13:14
  • Coronavirus
  • Impfung
Flugzeuge von Brussels Airlines am Nationalflughafen Zaventem (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)
Illustrationsbild: Bruno Fahy/Belga

Am Freitagmittag (14 Uhr) kommt erneut der Konzertierungsausschuss zusammen. Bei dem Treffen der verschiedenen Regierungen des Landes soll dieses Mal vor allem das Thema Reisen während des Sommers auf dem Tisch liegen.

Zentrales Element dürfte dabei die belgische Umsetzung des sogenannten digitalen europäischen Covid-Zertifikats sein. Außerdem wird davon ausgegangen, dass die Lockerungen der Coronavirus-Schutzmaßregeln offiziell bestätigt werden, die am 9. Juni in Kraft treten sollen.

Die politisch Verantwortlichen müssen sich auf die Modalitäten einigen, unter denen das digitale Covid-Zertifikat hierzulande umgesetzt werden soll. Das Zertifikat soll ab dem 1. Juli einsatzbereit sein und Geimpften, Menschen mit Antikörpern und bestätigt Corona-Negativen das Reisen innerhalb Europas erlauben.

Belgien muss aber noch festlegen, welche Bedingungen eine Person erfüllen muss, um als ausreichend geimpft zu gelten. Also, ob bei Zwei-Dosen-Vakzinen eine Dosis reicht oder es beide sein müssen. Ein weiterer Punkt, auf den sich der Konzertierungsausschuss einigen muss, ist, wer PCR-Tests zum Reisen zu welchen Bedingungen bekommen soll. Premierminister Alexander De Croo (OpenVLD) und der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) hatten am Donnerstag vorgeschlagen, all denjenigen, die noch kein Impfangebot erhalten haben, zwei kostenlose Tests zuzugestehen. PCR-Tests generell und für alle kostenlos anzubieten, etwa für Impfverweigerer, lehnen sie hingegen ab.

Das grüne Licht für die Lockerungen zum 9. Juni gilt derweil als Formalität, weil die notwendigen Schwellenwerte für die Belegung der Intensivstationen und den Fortschritt der Impfkampagne wie vorgesehen erreicht worden sind. Möglicherweise wird aber dennoch auch über weitere leichte Lockerungen und Harmonisierungen gesprochen werden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-