Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Positives Fazit nach Corona-Testveranstaltungen im Königlichen Theater Flanderns

19.05.202106:15
  • Coronavirus
  • Flandern
Jaco Van Dormael, Regisseur Königliches Theater Flandern
Regisseur Jaco Van Dormael vor einer Test-Veranstaltung im Königlichen Theater Flanderns (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die Corona-Testveranstaltungen, die im Königlichen Theater Flanderns in Brüssel durchgeführt worden sind, sind für die Veranstalter positiv verlaufen. Zwischen dem 28. April und dem 8. Mai war dort ein Stück insgesamt sechs Mal aufgeführt worden.

Dabei war die Zahl der Zuschauer im Theatersaal kontinuierlich erhöht und die Luftqualität gemessen worden. Auf Basis der Ergebnisse fordert das Theater jetzt, ab dem 9. Juni wieder Stücke vor vollem Saal aufführen zu dürfen. Voraussetzung ist, dass das Publikum dabei sitzt.

Gemessen worden waren der CO2-Gehalt der Luft, die Feinstaubkonzentration und die relative Luftfeuchtigkeit. Nach diesen Parametern hat sich die Luftqualität selbst bei einem halb vollen Saal nicht verändert. Daraus wird geschlossen, dass die Zuschauer keinem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren. Nach Berechnungen des Theaters und seiner Partner wäre das auch der Fall, wenn der Saal voll besetzt gewesen wäre.

Vor jeder Vorstellung waren auch alle Zuschauer auf das Coronavirus getestet worden. Sieben Tage nach der Aufführung erhielten sie dann die Möglichkeit, sich in einem Testzentrum erneut untersuchen zu lassen. Dabei sei keine einzige Ansteckung festgestellt worden.

Das Argument, dass die Zuschauerzahl begrenzt werden müsse, um die Menschen zu schützen, sei damit hinfällig. Wenn für eine gute Belüftung gesorgt würde, gehe es um ein vernachlässigbares Risiko. Und deswegen müsse das Theater am 9. Juni wieder vollständig öffnen dürfen.

Die Testergebnisse sollen am Mittwoch dem Kulturausschuss des flämischen Parlaments vorgestellt werden.

bs/est/schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-