Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konzertierungsausschuss: (So gut wie) keine Lockerungen

09.01.202109:30
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
Leerer Friseursalon (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Leerer Friseursalon (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Selbstständigen-Organisationen haben enttäuscht auf den Konzertierungsausschuss von Freitag reagiert. "Man hätte sich konkrete Perspektiven gewünscht für all die Unternehmer, die im Moment ihre Tätigkeit nicht ausüben können", beklagte etwa der Verband SNI. Immerhin gebe es aber einen kleinen Hoffnungsschimmer: Schon für den 22. Januar sei eine neue Sitzung des Konzertierungsausschusses angekündigt worden, bei dem möglicherweise eine konkrete Exitstrategie vorgestellt werde.

Für Lockerungen sei es noch zu früh, hatte es schon im Vorfeld des Konzertierungsausschusses geheißen. Zwar sind die Corona-Zahlen in Belgien im Vergleich zu den Nachbarländern recht gut. Doch sind die entscheidenden Zahlen, also die der Neuinfektionen und auch die der Krankenhausaufnahmen immer noch gut doppelt so hoch wie die angepeilten Schwellenwerte.

Hinzu kommt: Es gibt derzeit noch eine Reihe von Unwägbarkeiten. Die Reiserückkehrer, mögliche Auswirkungen der Festtage, die Wiederaufnahme des Schulbetriebs, und so weiter - ob all das Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben wird, das muss sich erst noch zeigen.

Deswegen hat der Konzertierungsausschuss denn auch eigentlich nur die geltenden Regeln noch einmal bekräftigt. Es wird etwa weiter von nicht notwendigen Reisen dringend abgeraten, Homeoffice bleibt die Regel - und das soll auch noch schärfer kontrolliert werden. Lediglich die Fahrschulen können ihre Tätigkeit wieder aufnehmen.

Die sogenannten "nicht-medizinischen Kontaktberufe", also Friseur- oder Schönheitssalons, wurden indes vertröstet. Eine mögliche Wiederöffnung kommt erst beim nächsten Konzertierungsausschuss am 22. Januar zur Sprache. Grundvoraussetzung sei und bleibe aber, dass die maßgebenden Corona-Zahlen bis dahin auf ein ausreichend niedriges Niveau gesunken seien.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-