Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Experten begrüßen strengere Vorschriften für Reiserückkehrer

31.12.202009:0231.12.2020 - 12:14
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
Der Löwener Professor Geert Molenberghs (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der Löwener Professor Geert Molenberghs (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Selbst am Silvestertag muss man erstmal wieder über neue Corona-Regeln reden. Ab jetzt müssen sich alle Reiserückkehrer, die sich in Roten Zonen aufgehalten haben, in Quarantäne begeben und zwei Mal testen lassen.

Gesundheitsexperten in Belgien haben positiv auf die strengeren Regeln für Reiserückkehrer aus dem Ausland reagiert. Dadurch könne vermieden werden, dass das Virus massiv aus dem Ausland nach Belgien eingeschleppt werde. Das sagte unter anderem der Löwener Professor Geert Molenberghs in der VRT.

Die Zahlen in Belgien würden sich zurzeit verbessern, aber wir müssten weiter vorsichtig sein und die Corona-Regeln befolgen, besonders, wenn im Januar die Schulen wieder öffnen würden und die Mobilität wieder zunehme.

Die Regierung hatte am Mittwoch beschlossen, dass für jeden, der sich länger als 48 Stunden in einer Roten Zone im Ausland aufgehalten hat, eine Quarantäne und zwei Corona-Tests verpflichtend sind. Die Quarantäne wird nur aufgehoben, wenn der zweite Corona-Test am siebten Tag negativ ausfällt.

Premierminister Alexander De Croo und Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke haben die neuen Maßnahmen verteidigt.

Premierminister Alexander  De Croo sagte in der RTBF, die Regierung habe keine andere Wahl gehabt. Ein Grund ist auch die neue, sehr ansteckende Coronavirus-Variante, die erstmals in Großbritannien nachgewiesen worden war. Ein Szenario wie nach den Karnevalsferien müsse in jedem Fall verhindert werden.

Quarantäne und Test werden zur Pflicht für Rückkehrer aus Roten Zonen

vrt/est/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-