Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien will fünf Millionen Impfstoffdosen bei Pfizer-BioNTech kaufen

18.11.202018:0019.11.2020 - 06:29
  • Coronavirus
  • Impfung
Corona-Impfstoff von Pfizer-BioNTech (Illustrationsbild: Justin Tallis/AFP)
Corona-Impfstoff von Pfizer-BioNTech (Illustrationsbild: Justin Tallis/AFP)

Belgien wird eine Option auf fünf Millionen Dosen des Coronavirus-Impfstoffkandidaten von Pfizer und BioNTech zeichnen. Dafür hat die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit am Mittwochnachmittag grünes Licht gegeben.

Der flämische Gesundheitsminister Wouter Beke teilte diesen Beschluss der Interministeriellen Konferenz am Mittwochnachmittag vor dem flämischen Parlament mit. Mit diesen fünf Millionen Dosen sollen rund zweieinhalb Millionen Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden können.

Die Verhandlungen mit verschiedenen Pharmafirmen, die jeweils eigene Impfstoffkandidaten entwickeln, werden zentral von der Europäischen Kommission im Namen aller EU-Mitgliedsstaaten geführt. Insgesamt hat die Kommission bei Pfizer-BioNTech Optionen über knapp 200 Millionen Dosen ausgehandelt. Diese werden nach Bevölkerungszahl auf die europäischen Länder aufgeteilt.

Die beiden Firmen hatten letzte Woche mitgeteilt, dass ihr Impfstoff eine Effizienz von über 90 Prozent habe. Am Mittwoch meldeten sie, dass sie sogar bei 95 Prozent liege.

Belgien hat aber auch bereits Optionen für die Impfstoffkandidaten anderer Firmen gezeichnet, etwa für die von Astra-Zeneca-Oxford und von Janssen beziehungsweise Johnson & Johnson.

Der eigentliche Kauf findet aber erst statt, wenn die Impfstoffe auch tatsächlich offiziell für den Markt zugelassen worden sind, heißt, wenn die zuständigen europäischen und nationalen Stellen ihn geprüft und abgesegnet haben.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-