Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesundheitsminister einig: Impfung wird kostenlos und freiwillig sein

16.11.202016:3516.11.2020 - 18:23
  • Coronavirus
  • Impfung
Blutproben (Bild: Chandan Khanna/AFP)
Illustrationsbild: Chandan Khanna/AFP

Wenn ein Corona-Impfstoff einmal verfügbar ist, dann wird die Impfung kostenlos und freiwillig sein. Darauf haben sich die verschiedenen Gesundheitsminister des Landes geeinigt. Die genauen Einzelheiten der künftigen Impfstrategie würden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Die künftige Impfstrategie nimmt dann doch langsam Konturen an. Zumindest die zentralen Eckdaten haben die Gesundheitsminister des Landes nun jedenfalls festgelegt. Und die kann man in zwei Worten zusammenfassen: kostenlos und freiwillig.

Das sagt, was es sagt: Eine Impfpflicht wird es erwartungsgemäß nicht geben. Zugleich will man aber sicherstellen, dass eine größtmögliche Zahl an Bürgern Zugang zu einem Impfstoff bekommt. Man hat sich nämlich ein Ziel gesetzt: Mindestens acht Millionen Menschen sollten sich idealerweise impfen lassen. Die Kosten werden sich der Föderalstaat sowie die Regionen und Gemeinschaften teilen.

Nächste Etappe sind dann doch schon praktischere Fragen, allen voran: Wer ist als erster an der Reihe? Hier wollten sich die Gesundheitsminister noch nicht festlegen. Entscheiden werde man auf der Grundlage von Expertengutachten und nach einer eingehenden gesellschaftlichen Debatte.

Wie der Impfstoff letztlich zum Patienten kommen soll, dafür wird eine noch zu gründende Taskforce zuständig sein. Dieser Arbeitsgruppe sollen Gesundheitsexperten und Vertreter der verschiedenen Regierungen angehören. Wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist auch die Kommunikation in Richtung des Gesundheitssektors und natürlich auch der Bürger.

Nach Pfizer und AstraZeneca hatte am Montag auch das amerikanische Pharmaunternehmen Moderna vielversprechende Daten für seinen Corona-Impfstoff vorgelegt.

Auch US-Konzern Moderna legt positive Daten zu Corona-Impfstoff vor

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-