Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Impfstoff: Vandenbroucke reagiert zurückhaltend

10.11.202006:53
  • Coronavirus
  • Impfung
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Bild: Sébastien Pirlet/Belga)

Der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke reagiert mit gewisser Zurückhaltung auf die Meldung des amerikanischen Pharmakonzerns Pfizer über einen Corona-Impfstoff. Pfizer hatte am Montag bekanntgegeben, dass ein von ihm und dem deutschen Unternehmen Biontech entwickeltes Serum zu 90 Prozent wirksam sei. Das sei bestimmt eine gute Neuigkeit, sagte Frank Vandenbroucke im VRT-Fernsehen. Nur dürfe man hier auch keine falschen Hoffnungen wecken.

"Natürlich ist das eine gute Neuigkeit, man muss aber auf dem Teppich bleiben". Der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke will offensichtlich so ein bisschen die Erwartungen bremsen. Klar stimme es optimistisch, wenn Pfizer einen Corona-Impfstoff ankündigt, der zu 90 Prozent wirksam ist. Doch sei das erst mal nur eine Ankündigung eines Pharmakonzerns, und das sei noch keine unabhängige Studie.

Und, auch wenn die angegebenen Daten tatsächlich der Realität entsprechen, löse das nicht kurzfristig unsere Probleme, sagte Vandenbroucke in der VRT-Talkshow De Afspraak. "Das Unternehmen gibt an, bis Ende nächsten Jahres 1,3 Milliarden Impfdosen zu produzieren. Zwei Spritzen sind nötig, das ergibt also 650 Millionen. Nun, auf diesem Planeten sind wir zehn Mal zahlreicher", so Vandenbroucke.

Natürlich könne sich Belgien eine gewisse Menge an Impfdosen sichern, zumal das Serum unter anderem in der belgischen Pfizer-Produktionsniederlassung in Puurs bei Antwerpen produziert wird. Das könne und wolle er aber nicht spontan entscheiden, sagte Vandenbroucke. Belgien beteilige sich an großen europäischen Sammelbestellungen, die von der EU-Kommission in die Wege geleitet wurden. Und entschieden werde in diesem großen Verbund. Er könne jetzt nicht improvisiert ankündigen, dass Belgien den Impfstoff kaufen werde. "So einfach ist das nicht", sagt der Gesundheitsminister.

Vielversprechende Zwischenergebnisse für Corona-Impfstoff

 

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-