Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einer von fünf Belgiern will keinen Impfstoff gegen Corona

06.10.202018:21
  • Coronavirus
  • Impfung
Blutproben (Bild: Chandan Khanna/AFP)
Illustrationsbild: Chandan Khanna/AFP

Einer von fünf Belgiern will sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das geht aus einer heute von der Zeitschrift Knack veröffentlichten Umfrage hervor. Weitere 27 Prozent der Befragten seien sich noch unsicher. Damit ist es nur wenig mehr als die Hälfte der Bevölkerung, die einen Impfstoff wahrscheinlich in Anspruch nehmen würden.

Bemerkenswert sind bei den Ergebnissen dieser Umfrage die regionalen Unterschiede. So scheinen die frankophonen Belgier deutlich skeptischer zu sein, als die niederländischsprachigen. Fast drei Mal so viele von ihnen würden Nein zu einem Impfstoff sagen.

Außerdem lehnen deutlich mehr Frauen als Männer eine Covid-Impfung ab. Und je geringer das Einkommen, desto größer ist auch der Widerstand, wie aus der Erhebung unter rund tausend Belgiern hervorgeht.

Als Gründe für ihre ablehnende Haltung geben die meisten Menschen die Angst vor möglichen Nebenwirkungen an. Fast ein Drittel lehnt Impfungen allerdings grundsätzlich ab.

Diese Befunde unterstreichen nach Meinung des Epidemiologen Pierre Van Damme von der Universität Antwerpen, wie wichtig eine entsprechende Aufklärungskampagne sei. Man müsse den Menschen mit Sicherheit mehr erklären, so Van Damme, denn es sei essentiell, dass sich möglichst viele impfen ließen, um einen guten Schutz der Gesamtbevölkerung zu erreichen.

Gerade auch, weil man bislang noch keine Aussagen über die Effizient der Impfstoffe machen könne. Über die Sicherheit der Impfstoffe mache er sich angesichts der vorgeschriebenen Prozeduren und Tests keine Sorgen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-