Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Führungskrise bei der MR - Bouchez bleibt Präsident

05.10.202015:1505.10.2020 - 18:00
  • Föderalregierung
  • MR
Der MR-Vorsitzende Georges-Louis Bouchez (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der MR-Vorsitzende Georges-Louis Bouchez (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die neue Regierungskoalition auf föderaler Ebene war noch kaum in trockenen Tüchern, da knallte es schon heftig. Und zwar bei den frankophonen Liberalen MR. Im Zentrum des Sturms: der Parteivorsitzende Georges-Louis Bouchez.

Die Abgeordneten der frankophonen Liberalen kommen am Montagabend in Brüssel zusammen, um über die künftige Führungsstruktur der Partei auszutauschen. Das wurde nach dem Parteibüro in einem Pressekommuniqué bekanntgegeben.

Georges-Louis Bouchez wird demnach Präsident der MR bleiben. In der Leitung der Partei soll sich aber einiges ändern.

In den letzten Tagen hatte es innerhalb der MR heftige Kritik an Bouchez' Führungsstil gegeben. Dabei ging es unter anderem um sein Verhalten bei den jüngsten Verhandlungen zur Bildung der Förderalregierung und seine Personalpolitik bei der Verteilung der Ministerposten.

Parteigenossen warfen ihm daraufhin einen diktatorischen Führungsstil, Sexismus und Nepotismus vor. Das war aber möglicherweise nur der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Im Hintergrund spielen nämlich wahrscheinlich auch noch alte parteiinterne Fehden eine Rolle. Hinzu kommt der ohnehin eher schillernde und polarisierende Charakter Bouchez'.

Bei der Vorstandssitzung der Partei am Montagmorgen soll es deshalb zu teilweise harten Aussprachen gekommen sein. Im Anschluss sei aber ein Vorschlag erarbeitet worden, über den sich alle MR-Parlamentarier aussprechen sollten. Dem Vernehmen nach könnte dieser Bouchez zwar im Amt belassen, aber nur mit einem verstärkten Kollegialitätsprinzip. Andere Quellen sprechen von "Aufpassern", die in Zukunft Alleingänge von Bouchez unterbinden sollen.

MR-Parteispitze berät über Schicksal von Parteipräsident Bouchez

belga/mh/schb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-