Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorregierungsbildner erstatten König Philippe Bericht – per Telefon

11.09.202006:50
  • Belgisches Königshaus
  • Föderalregierung
König Philippe (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
König Philippe (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die beiden Vorregierungsbildner Egbert Lachaert und Conner Rousseau sollen König Philippe am Freitag Bericht über die Regierungsbildung erstatten. Es wird erwartet, dass der König die Mission der beiden wegen der krankheitsbedingten Komplikationen bei den Koalitionsverhandlungen bis zum 21. September verlängern wird.

Sollte der Palast die Vorregierungsbildner tatsächlich in die Corona-Verlängerung schicken, würde damit auch die eigentlich für Freitag erwartete Benennung eines Regierungsbildners und vermutlichen zukünftigen Premierministers aufgeschoben.

Bis zum 18. September sind aufgrund der eigentlich für alle Parteivorsitzenden geltenden Quarantäne physische Treffen ohnehin nicht vorgesehen. Und ohne physische Treffen dürfte auch eine endgültige Einigung zwischen Liberalen, Sozialisten, Grünen und der CD&V nur schwer möglich sein.

Da die Corona-Infektion Lachaerts den gesamten Terminplan hat platzen lassen, haben sich die sieben Vorsitzenden der geplanten "Vivaldi"- beziehungsweise "Avanti"-Koalition auch darauf geeinigt, das Mandat für die Regierung Wilmès bis zum 1. Oktober zu verlängern. Eigentlich läuft das Vertrauen für Sophie Wilmès ja am 17. September aus.

Die Premierministerin selbst hatte im Vorfeld mitgeteilt, dass sie das Stellen der Vertrauensfrage nur dann verschieben werde, wenn dies auch eine Mehrheit in der Kammer wolle. N-VA und auch Défi haben jeglichen Aufschub bereits heftig kritisiert.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-