Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona: Jeder vierte Selbstständige wartet auf Überbrückungsgeld

02.09.202007:16
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
Unbesetzte Tische im Restaurant (Illustrationsbild: PantherMedia/SimpleFoto)
Unbesetzte Tische im Restaurant (Illustrationsbild: PantherMedia/SimpleFoto)

Um die Selbstständigen in der Corona-Krise zu unterstützen, hatte die Regierung ihnen eine Entschädigung versprochen. Doch viele haben das Geld noch nicht erhalten. Das berichtet die Tageszeitung "Le Soir".

Das Überbrückungsgeld für Selbstständige ist quasi das Pendant zum zeitweiligen Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer. Das Ziel ist dasselbe: Die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise so gering wie möglich zu halten. Mit dem Überbrückungsgeld sollten Unternehmer und Selbstständige den Lockdown überstehen.

Die Selbstständigenvereinigungen waren froh. Die Maßnahme, die eigentlich Ende August hätte auslaufen sollen, wurde für die am schwersten betroffenen Branchen sogar noch bis Ende des Jahres verlängert. Doch Anfang September warten viele immer noch darauf. 25 Prozent, also jeder vierte Selbstständige hat das Überbrückungsgeld noch nicht auf seinem Konto.

Der Grund: Es gibt Verzögerungen. Während es am Anfang der Corona-Pandemie vor allem darum ging, dass das Geld schnell da landet, wo es hingehört, prüft das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbstständige (LSVS) die Anträge jetzt genauer. Nach aktuellem Stand ist ein Drittel der Anträge für Juni und Juli noch nicht bearbeitet. Deswegen staut sich auch die Auszahlung. Die Zahlungen für August beginnen erst jetzt.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-