Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorbereitung auf Impfstoff-Ankauf

19.08.202009:21
  • Coronavirus
  • Impfung
Covid-19-Impfung (Illustrationsbild: Jonas D'Hollander/Belga)
Illustrationsbild: Jonas D'Hollander/Belga

Belgien bereitet sich inzwischen aktiv auf den Ankauf von Impfstoffen gegen das Coronavirus vor. Das berichtet am Mittwoch die Zeitung Le Soir. Demnach wurde eigens dafür eine Arbeitsgruppe gegründet, die am Dienstag erstmals zusammengekommen ist.

Einen Impfstoff gegen das Coronavirus gibt es leider noch nicht. Mit Ausnahme vielleicht des russischen, wobei der ja mit Zweifeln behaftet ist, da der nicht ausreichend getestet wurde und nur unzureichend Daten zur Verfügung stehen.

Dennoch: Viele der großen Pharmaunternehmen haben Impfstoffe in der Pipeline. Gegen Ende des Jahres könnte das Ganze in die heiße Phase gehen. Deswegen beginnen viele Länder jetzt mit den entsprechenden Vorbereitungen. In Belgien wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, der wissenschaftliche Experten sowie Vertreter der drei Gemeinschaften des Landes angehören. Erste Aufgabe ist es, eine Liste von Auswahlkriterien festzulegen.

Vor einigen Wochen hatten sich die EU-Staaten auf ein gemeinsames Vorgehen mit Blick auf den Ankauf von Impfstoffen verständigt. Man will möglichst gemeinsam auftreten; die EU mit ihren 27 Mitgliedstaaten könnte dann bei Verhandlungen mit Pharmaunternehmen ihre Marktmacht ausspielen und günstigere Preise herausschlagen.

Wie die Zeitung Le Soir berichtet, werde sich Belgien am Ende wahrscheinlich für mehrere Impfstoffe entscheiden. Bei der föderalen Arzneimittel-Agentur hieß es dazu, man wolle nicht alle Eier in einen Korb legen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-